Förderleistung (m3/h) und Druck (Pa) - was sollte ich darüber wissen?

Förderleistung (m3/h) und Druck (Pa) - was sollte ich darüber wissen?

Die Förderleistung und der Druck sind zentrale Begriffe, wenn es um die Auswahl und Anwendung von Ventilatoren geht. Axial- und Radialventilatoren unterscheiden sich dabei grundlegend in ihrer Funktionsweise und den erzeugten Druckwerten, was sie für verschiedene Einsatzzwecke geeignet macht.

Axialventilatoren: Effiziente Förderung großer Luftmengen

Axialventilatoren leiten die Luft entlang der Antriebsachse des Elektromotors und sind ideal, wenn große Luftmengen mit minimalem Aufwand bewegt werden sollen. Typischerweise erreichen sie in kleinen Belüftungsanlagen eine Druckerhöhung zwischen 0,05 und 0,3 Pa.

Radialventilatoren: Höherer Druck für spezialisierte Anwendungen

Radialventilatoren führen die Luft im rechten Winkel vom Ansaugstutzen ab und erzeugen dabei aufgrund ihrer Konstruktion einen höheren Druck. Modelle mit rückwärts gekrümmten Schaufeln schaffen Drücke zwischen 0,2 und 1,0 Pa und eignen sich daher für Anwendungen, die einen erhöhten Luftdruck erfordern.

Zusammenhang zwischen Förderleistung und Druck

Die Förderleistung eines Ventilators (gemessen in m³/h) und der erzeugte Druck (Pa) sind direkt voneinander abhängig. Während die Förderleistung die Menge der Luft beschreibt, die der Ventilator in einer Stunde bewegt, gibt der Druck an, wie stark die Luft „gedrückt“ wird. Für eine optimale Belüftung müssen diese Werte passend zum Raumvolumen und zur gewünschten Luftaustauschrate gewählt werden.

Wichtige Hinweise zur Anwendung

In kleineren, privaten Räumen – wie Küchen mit Dunstabzugshauben oder Badezimmern – sind beide Ventilatortypen geeignet, da hier meist geringe Luftmengen bewegt werden müssen. Bei größeren Anlagen, wie sie für ganze Häuser oder Etagen eingesetzt werden, ist eine exakte Berechnung durch einen Fachmann unerlässlich, um die passenden Druck- und Förderleistungswerte zu ermitteln und eine optimale Lüftung sicherzustellen.

Warum Druckausgleich wichtig ist

Auch bei niedrigen Druckwerten kann es vorkommen, dass Rauchgase aus Verbrennungsanlagen in den Raum gezogen werden. Um diesem Effekt entgegenzuwirken, sollte bei Abluftanlagen stets auf einen Druckausgleich geachtet und ausreichend Frischluft zugeführt werden.

Kommentar hinterlassen

Bitte beachten Sie, dass Kommentare vor der Veröffentlichung genehmigt werden müssen.

  • Schneller Versand

    Bestellungen vor 14:00 Uhr

    werden am selben Tag versendet.

  • 30 Tage Rücknahme

    Artikel 30 Tage
    lang zurückgeben.

  • Zahlung

    Viele beliebte Zahlungs-

    möglichkeiten wählbar.

  • Versandkostenpauschale

    Günstiger und zuverlässiger

    Standardversand mit DHL.