Wie belüfte ich feuchte Kellerräume am besten?

Wie belüfte ich feuchte Kellerräume am besten?

Kellerräume sind typischerweise die kältesten Bereiche eines Hauses. Besonders in den Sommermonaten und in den Übergangszeiten (Frühling und Herbst) dringt warme, feuchte Außenluft in den Keller ein, kühlt ab und bildet Kondenswasser – vor allem an den kühlen, unterirdischen Außenwänden. Diese Feuchtigkeit führt zu einer stickigen Atmosphäre und kann Schimmelbildung begünstigen.

Warum herkömmliches Lüften problematisch ist

Das einfache Öffnen von Fenstern oder Türen zur Belüftung ist in den warmen Jahreszeiten kontraproduktiv, da die warme Außenluft zusätzliche Feuchtigkeit in den Keller bringt und das Kondensationsproblem verschärft – es sei denn, die Außenluft ist tatsächlich trockener als die Kellerluft. Fehlt eine Außenisolierung, verstärkt sich der Temperaturunterschied zwischen Außen- und Innenbereich, was die Kondenswasserbildung weiter erhöht und die Bausubstanz gefährden kann.

Optimale Luftfeuchtigkeit im Keller

Die ideale Luftfeuchtigkeit in Wohnkellern oder Hobbyräumen liegt zwischen 40-60 %. In anderen Kellerräumen sollte sie 65 % nicht überschreiten, um Schäden zu vermeiden.

Lösung: Elektronisch gesteuerter Abluftventilator

Um feuchte Keller effektiv zu belüften, empfiehlt sich der Einsatz eines Entfeuchtungs-Steuergeräts in Kombination mit Ventilatoren. Ein Beispiel hierfür ist das Entfeuchtungs-Steuergerät bx-ESG, das speziell für die lüftergestützte Entfeuchtung von Kellern, Wirtschafts-, Industrie- und Wohnräumen entwickelt wurde. 

Dieses Steuergerät misst kontinuierlich die Feuchtigkeit sowohl im Innen- als auch im Außenbereich. Es vergleicht die Werte und aktiviert die Ventilatoren nur dann, wenn die Außenluft trockener ist als die Innenluft. Dadurch wird verhindert, dass feuchte Außenluft in den Keller gelangt und dort kondensiert. Zusätzlich verfügt das bx-ESG über Funktionen wie Frostschutz und einstellbare Lauf- und Pausenzeiten, um den Betrieb optimal an die jeweiligen Bedingungen anzupassen. 

Durch den Einsatz eines solchen Systems wird die Kellerbelüftung automatisiert und effizient gestaltet, was manuelles und oft ineffizientes Lüften überflüssig macht. Dies trägt wesentlich dazu bei, die Kellerräume trocken zu halten und Schimmelbildung zu verhindern.

Kommentar hinterlassen

Bitte beachten Sie, dass Kommentare vor der Veröffentlichung genehmigt werden müssen.

  • Schneller Versand

    Bestellungen vor 14:00 Uhr

    werden am selben Tag versendet.

  • 30 Tage Rücknahme

    Artikel 30 Tage
    lang zurückgeben.

  • Zahlung

    Viele beliebte Zahlungs-

    möglichkeiten wählbar.

  • Versandkostenpauschale

    Günstiger und zuverlässiger

    Standardversand mit DHL.